Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Unsere Jahreshauptversammlung findet in unserem Vereinszimmer (1. Stock) im Alten Rathaus (Hindenburgplatz 19) statt.
Neben Wahlen, einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einer Vorschau auf das laufende Jahr berichten wir über den aktuellen Stand der von der NABU-Gruppe betreuten Naturschutz-Projekte.
Bei dieser Nachtwanderung wollen wir uns ganz auf unsere Ohren verlassen.
Wir treffen uns mit allen Interessierten am Ohnhalde-Parkplatz.
Dauer: ca. 2 Stunden
Im Lehle-Wäldchen befindet sich eine rege Graureiher-Kolonie, die wir mit dem Spektiv beim Nestbau beobachten wollen.
Treffpunkt: CVJM-Heim (Martin-Vollmer-Weg)
Dauer: ca. 1 Stunde
Ausrüstung: Ferngläser, sofern vorhanden
Was gibt es Schöneres als ein vielstimmiges Vogelkonzert am Morgen? Wer zusätzlich auch noch wissen will, welche Vögel sich hinter den einzelnen Gesängen verbergen, ist hier genau richtig.
Treffpunkt: Parkplatz REWE-Markt in Bodelshausen
Führung: Edelgard Seggewiße
Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein wollen wir uns auf einer Wanderung neben der Obstbaumblüte auch der heimischen Vogelwelt widmen. Geplant ist ein Rundgang durch die Wiesen und Felder mit Blick auf Dußlingen und die Alb.
Die Gehzeit beträgt ca. 80 Minuten bei gemütlichem Tempo.
Zum Abschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen im Vereinsheim des OGV eingeladen.
Treffpunkt: Parkplatz bei der Peterskirche in Dußlingen
Die ideale Vogelführung für Einsteiger und zur Auffrischung der
bereits erlernten Kenntnisse.
Treffpunkt: Parkplatz Waldspielplatz
Ofterdingen
Führung: Stefan Schmid
Wir wollen uns der von der NABU-Gruppe Ofterdingen-Bodelshausen angebotenen Führung mit Edelgard Seggewiße am Butzensee in Bodelshausen anschließen.
Treffpunkt: Bahnhofsparkplatz Bodelshausen
Dauer: 1,5 Stunden
Wir werden bei dieser abendlichen/nächtlichen Führung mit Hilfe eines Fledermaus-Detektors unsere heimlichen Nachtjäger hören und ihnen auch bei der Jagd zusehen können.
Treffpunkt: Kindergarten Austraße
Näheres erfahren Sie im Gemeindeboten
Mit einer kleinen Schafherde wollen wir im Rahmen des Sommerferienprogramms eine kurze Wanderung unternehmen.
Näheres siehe "Sommerferienprogramm 2023"
Wir führen unsere Naturschutzaktion fort.
Treffpunkt: Robert-Wörner-Straße (oben)
Mitbringen: robustes Schuhwerk und gute Kondition
Auch 2023 findet der Warentauschtag wieder in der Kulturhalle in Dußlingen statt.
Neben einem Angebot an Gestricktem und Gebasteltem am Stand werden unsere wolligen Vierbeiner den Markt bereichern und kleine und große Besucher erfreuen.
Der Reinerlös kommt ausschließlich unserer NABU-Gruppe zugute.
Nach 2 Jahren Corona-Pause wollen wir die NAJU-Gruppe Dußlingen wieder aktivieren. Dazu suchen wir Leute, die Interesse haben, bei der Leitung und Organisation der Gruppe mitzuwirken.
Der Plan ist, dass wir uns 1x pro Monat treffen und Flora und Fauna rund um Dußlingen erkunden und den Kindern zwischen 6 und 14 Jahren spielerisch näherbringen.
Bisher haben wir zum Beispiel dieses gemacht:
Kaulquappen beobachtet, Insektenfallen gebastelt, den Lehlewald samt Teich erkundet, ein Wildgehege besucht, selbst Apfelmus gemacht und am Lagerfeuer gegrillt.
Wir sind für alle Ideen offen!
Interesse? Dann melde dich per E-Mail: NAJU-Dusslingen@web.de
Zu einem geselligen Austausch -nicht nur in Sachen Naturschutz- treffen wir uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat um 19:30 Uhr in einem Dußlinger Lokal. Unser Treffpunkt wird jeweils im Gemeindeboten und auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe sind herzlich eingeladen, mit uns einen kurzweiligen Abend zu verbringen!
Zu unserem nächsten NABU-Stammtisch treffen wir uns am Freitag, den 29. September 2023, diesmal wegen der Vorbereitung des Warentauschtages erst um 20:00 Uhr im "Dolce Vita".
Für jedes ausgediente Handy, das der NABU zur fachgerechten Entsorgung einschickt, erhält er eine Zuwendung, die für die NABU-Aktion "Hummel, Biene & Co" verwendet wird.
Die Handys können bei folgender Adresse abgegeben werden: Hartmut Groß, Uffhofenstr. 54
Neben den aufgeführten Veranstaltungen sind verschiedene Arbeitseinsätze (z.B. Gehölzaktionen im Geigesried, im Aspental oder im Fehrlinsweiler) geplant, die terminlich noch nicht feststehen.
Wir werden rechtzeitig auf die vorgesehenen Maßnahmen aufmerksam machen.
Zu unseren Angeboten laden wir Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Eventuell notwendige Programm- und Terminänderungen werden rechtzeitig im Gemeindeboten und auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Weitere Auskünfte sind unter den Kontaktanschriften zu erhalten.
Kontaktmöglichkeiten: Mo.-Fr. 10-12 und 14-16 Uhr
Tel.: 07473/1022
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr
Abgabe von Vögeln an Wochenenden/Feiertagen nur nach tel. Voranmeldung während der obigen Öffnungszeiten.